- Das HyperX Cloud II-Headset und die HyperX Predator-SSD scheinen unter Windows 10 Probleme zu verursachen.
- Wenn auch Probleme aufgetreten sind, probieren Sie eine der unten aufgeführten Lösungen aus.
- Die Fehlerbehebung bei technischen Problemen ist einfacher, wenn Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf der Seite Fehlerbehebung verwenden.
- Lust auf Inspiration mit Headsets? Siehe unsere Empfehlungen in den Einkaufsführern.

HyperX ist eine berühmte Gaming-Hardware-Serie, die Speicher, SSDs, Headsets und Peripheriegeräte umfasst.
Diese Serie ist bei Spielern sehr beliebt, aber Benutzer haben unter Windows 10 bestimmte Probleme damit gemeldet.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie verschiedene HyperX-Probleme beheben können, insbesondere mit dem Cloud II-Headset und der HyperX Predator-SSD.
Wie kann ich HyperX-Probleme unter Windows 10 beheben?
So beheben Sie HyperX Cloud-Probleme unter Windows 10
1. Installieren Sie den Headset-Treiber neu
- Drücken Sie die Windows-Taste + X , um das Win + X-Menü zu öffnen. Wählen Sie Geräte-Manager aus der Liste.
- Suchen Sie Ihr HyperX- Audiogerät, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Gerät deinstallieren .
- Ein Warndialog wird angezeigt. Klicken Sie auf Deinstallieren , um den Treiber zu entfernen.
- Ziehen Sie nach dem Entfernen des Treibers den Stecker aus der Steckdose und starten Sie den PC neu.
- Schließen Sie nach dem Neustart Ihres PCs das Headset an und der Treiber sollte automatisch installiert werden.
Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bevor Ihr Headset funktioniert.
Viele Benutzer berichteten von Problemen mit dem HyperX Cloud II-Gaming-Headset.
Mit Treibern kann Ihr PC mit Ihrer Hardware arbeiten. Daher führt jedes Treiberproblem zu Problemen mit Ihrer Hardware. Aus diesem Grund wird die Neuinstallation der Treiber das Problem höchstwahrscheinlich sofort lösen.
Windows kann neue Treiber nicht automatisch finden und herunterladen? Mach dir keine Sorgen, wir haben dich abgesichert.
Treiber automatisch aktualisieren (empfohlen)
Wenn das Problem durch die vorherige Methode nicht behoben wird, empfehlen wir die Verwendung eines speziellen Tools. Das manuelle Herunterladen und Installieren von Treibern birgt das Risiko, dass der falsche Treiber installiert wird, was zu schwerwiegenden Fehlfunktionen Ihres Systems führen kann.
Der sicherste und einfachste Weg, Treiber auf einem Windows-Computer zu aktualisieren, ist die Verwendung eines Drittanbieter-Tools, das genau das erledigt. Wir empfehlen dringend DriverFix .
Es scannt Ihr System und identifiziert automatisch jedes Gerät auf Ihrem Computer und vergleicht es mit den neuesten Treiberversionen aus einer umfangreichen Online-Datenbank.
Die Treiber können dann stapelweise oder einzeln aktualisiert werden, ohne dass Sie dabei komplexe Entscheidungen treffen müssen.

DriverFix
Aktualisieren Sie alle veralteten Audio-Treiber mit nur wenigen Klicks, und Ihr HyperX Cloud II-Heaset funktioniert danach wie ein Zauber. Kostenlose Testversion Besuchen Sie die Website2. Stellen Sie sicher, dass Ihr Mikrofon nicht stummgeschaltet ist
Einige Benutzer erwähnten, dass sie die Mikrofonlautstärke nicht einstellen konnten. Die Lösung für dieses Problem ist recht einfach: Sie müssen nur den USB-Dongle überprüfen, der mit dem Gaming-Headset geliefert wird.
Es gibt einen kleinen Mute- Schalter, drücken Sie ihn also unbedingt. Danach sollte das Problem verschwinden.
Es ist erwähnenswert, dass der USB-Dongle auch über eigene Mikrofonsteuertasten verfügt. Passen Sie daher die Lautstärke Ihres Mikrofons von hier aus an.
Überprüfen Sie abschließend, ob das Headset ordnungsgemäß an den USB-Dongle angeschlossen ist. Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie Ihr Headset fest mit dem USB-Dongle verbinden und prüfen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Wenn Sie unter Windows 10 mehr als ein USB-Headset-Problem haben, bieten wir in diesem Artikel ausführlichere Lösungen an.
3. Schließen Sie Ihr Headset an einen anderen USB-Anschluss an
HyperX Cloud II ist ein USB-Headset, das von vielen USB-Problemen betroffen sein kann. Obwohl der USB 3.0-Standard immer beliebter wird, berichteten mehrere Benutzer, dass dieses Headset mit dieser USB-Version nicht richtig funktioniert.
Versuchen Sie also, anstatt USB 3.0 zu verwenden, Ihr Headset an einen USB 2.0-Anschluss anzuschließen und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
USB 3.0 bietet eine hervorragende Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn Ihr Headset nicht genügend Daten für dieses Format senden kann, treten bei Verwendung einer USB 2.0-Verbindung mit Sicherheit keine Qualitätsverluste oder Latenzprobleme auf.
Darüber hinaus schlagen einige Benutzer vor, dass Sie die Anschlüsse auf der Rückseite Ihres Computers anstelle der vorderen verwenden, die mit größerer Wahrscheinlichkeit fehlerhaft sind.
Ihr USB 3.0-Anschluss wird nicht erkannt? Keine Sorge, wir haben die richtigen Lösungen für Sie.
4. Überprüfen Sie die Einstellungen Ihres Audiogeräts
- Drücken Sie die Windows-Taste + S und geben Sie den Ton ein . Wählen Sie Sound aus dem Menü.
- Gehen Sie zur Registerkarte Aufnahme und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den leeren Bereich. Prüfen Sie Deaktivierte Geräte anzeigen und anzeigen Disconnected Geräte - Optionen.
- Suchen Sie nun Ihr Mikrofon, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie im Menü die Option Aktivieren.
- Klicken Sie auf Übernehmen und auf OK , um die Änderungen zu speichern.
Einige Benutzer schlagen außerdem vor, das Mikrofon zu deaktivieren und erneut zu aktivieren, um dieses Problem zu beheben. Öffnen Sie dazu das Sound- Fenster und wechseln Sie zur Registerkarte Aufnahme .
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Mikrofon und wählen Sie im Menü die Option Deaktivieren. Aktivieren Sie danach einfach Ihr Mikrofon erneut und prüfen Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
5. Verwenden Sie die Sound-Fehlerbehebung
- Drücken Sie die Windows-Taste + I , um die App Einstellungen zu öffnen .
- Navigieren Sie zum Abschnitt Update & Sicherheit .
- Wählen Sie im Menü links die Option Fehlerbehebung .
- Wählen Sie nun Audio aufnehmen und klicken Sie auf Problembehandlung ausführen .
- Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Fehlerbehebung abzuschließen.
6. Aktualisieren Sie Ihre Firmware
Wenn Sie Mikrofonprobleme mit Ihren HyperX Cloud II-Kopfhörern haben, können Sie diese möglicherweise durch ein Upgrade Ihrer Firmware beheben, da dies viele Probleme beheben kann.
Beachten Sie, dass das Firmware-Update ein fortgeschrittenes Verfahren ist und irreversible Schäden an Ihren Kopfhörern verursachen kann, wenn es nicht richtig ausgeführt wird. Seien Sie daher besonders vorsichtig.
Um die Firmware Ihres Kopfhörers zu aktualisieren, besuchen Sie die HyperX-Website, um Firmware herunterzuladen und Anweisungen zu erhalten.
7. Versuchen Sie es mit einem Audio-Splitter
Benutzer berichteten, dass das Mikrofon auf ihren HyperX Cloud Stinger-Kopfhörern nicht erkannt wurde. Sie erwähnten, dass man dieses Problem möglicherweise mithilfe eines Audio-Splitters umgehen kann.
Dies ist ein kleines Gerät mit zwei 3,5-mm-Anschlüssen, einer für Audio und einer für das Mikrofon.
Dies ist nicht die beste Lösung, aber es ist eine anständige Problemumgehung. Wenn Sie Probleme mit dem HyperX Cloud Stinger-Headset haben, sollten Sie es versuchen.
8. Aktualisieren Sie Ihre Treiber
- Öffnen Sie den Geräte-Manager .
- Suchen Sie Ihren Audiotreiber. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Treiber aktualisieren .
- Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen .
- Windows sucht nun nach Treiberaktualisierungen und installiert neue Treiber.
- Starten Sie Ihren PC nach der Installation des neuen Treibers neu.
Wir müssen erwähnen, dass der Geräte-Manager der einfachste Weg ist, Ihre Audiotreiber zu aktualisieren, aber nicht unbedingt der effizienteste. Normalerweise lädt der Geräte-Manager nicht die neuesten Treiber herunter, und manchmal kann dies ein Problem sein.
Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie über die neuesten Treiber verfügen, müssen Sie Audiotreiber von Ihrem Motherboard- oder Soundkartenhersteller herunterladen.
Besser noch, verwenden Sie das in der ersten Lösung empfohlene Tool DriverFix , und Sie werden mit Sicherheit in kürzester Zeit die richtigen Komponenten erhalten.
Wussten Sie, dass veraltete Treiber ein sehr häufiges Problem sind? Seien Sie mit dieser Anleitung einen Schritt voraus.
9. Stellen Sie das Mikrofon mit der Fernbedienung ein
Einige HyperX-Headsets verfügen über eine Fernbedienung, mit der Sie Ihr Mikrofon steuern oder Ihren Ton einstellen können. Mit der Fernbedienung können Sie auch die Mikrofonempfindlichkeit für Ihr Headset einstellen.
Nur wenige Benutzer gaben an, dass diese Methode das Problem für sie gelöst hat. Probieren Sie es also unbedingt aus.
10. Überprüfen Sie die Kabel Ihres Headsets
Wenn Sie Probleme mit Ihrem Headset haben, können Sie diese möglicherweise beheben, indem Sie Ihr Kabel überprüfen. In einigen seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Kabel beschädigt ist. Sie können es jedoch möglicherweise reparieren, indem Sie den beschädigten Bereich abkleben.
Um sicherzugehen, dass Ihr Kabel das Problem ist, sollten Sie Ihr Headset auf einem anderen PC testen und prüfen, ob dasselbe Problem auftritt.
So beheben Sie HyperX Predator unter Windows 10
Wenn Sie Probleme mit der HyperX Predator SSD haben, können Sie diese möglicherweise beheben, indem Sie Ihre Chipsatz-Treiber aktualisieren .
Ihr Chipsatz ist für die Kommunikation mit allen an Ihren PC angeschlossenen Geräten verantwortlich. Daher ist es immer eine gute Idee, die Treiber auf dem neuesten Stand zu halten.
Viele berichteten auch, dass die Aktualisierung der Rapid Storage Technology-Treiber das Problem für sie behoben hat. Versuchen Sie dies also auch.
Sie müssen lediglich die neueste Software von der Website Ihres Motherboard-Herstellers herunterladen. Oder verwenden Sie, wie bereits erwähnt, ein spezielles Tool wie DriverFix , um die Arbeit für Sie zu erledigen.
Nach der Installation der neuesten Treiber sollte das Problem mit Ihrer SSD behoben sein.
Die HyperX-Serie bietet großartige Gaming-Hardware. Wie Sie jedoch sehen können, treten bei bestimmten Komponenten unter Windows 10 Probleme auf. Wenn Sie die vorgestellten Lösungen ausprobieren, wird die Funktionalität Ihrer Geräte mit Sicherheit wiederhergestellt.
Wenn Sie weitere Vorschläge oder Fragen haben, zögern Sie nicht, diese im Kommentarbereich unten zu hinterlassen, und wir werden sie uns auf jeden Fall ansehen.
Anmerkung des Herausgebers : Dieser Beitrag wurde ursprünglich im April 2018 veröffentlicht und im September 2020 vollständig überarbeitet und aktualisiert, um Frische, Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.