So beheben Sie zu viele Hintergrundprozesse in Windows 10

  • Eine der größten Funktionen des Windows-Betriebssystems ist seine Multitasking-Fähigkeit, sodass mehrere Vorgänge gleichzeitig ausgeführt werden können.
  • Leider haben die Multitasking-Fähigkeiten eines Betriebssystems ihre Grenzen, und zu viele Prozesse, die gleichzeitig ausgeführt werden, können Ihren PC erheblich verlangsamen.
  • Dieser Artikel ist Teil eines viel umfangreicheren dedizierten Hubs zur Behebung von Windows 10-Problemen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ihn mit einem Lesezeichen versehen, falls Sie erneut auf solche Probleme stoßen.
  • Wenn Sie noch mehr Anleitungen zur Fehlerbehebung wünschen, besuchen Sie unsere Fix-Seite.
zu viele laufende Prozesse

Listet Ihr Windows 10 Task-Manager viele Hintergrundprozesse auf? In diesem Fall müssen Sie möglicherweise die Hintergrundprozesse reduzieren, um Systemressourcen für Desktop-Software freizugeben.

Wenn der Hintergrund den Arbeitsspeicher verarbeitet, wird das Zurückschneiden wahrscheinlich Ihren Laptop oder Desktop zumindest ein wenig beschleunigen.

Hintergrundprozesse sind in der Regel Microsoft- und Drittanbieter-Softwaredienste, die im Fenster Dienste aufgeführt sind. Das Reduzieren von Hintergrundprozessen ist daher eher eine Frage der Beendigung von Softwarediensten.

Sie können jedoch auch Startprogramme und Systemmonitore sein. Daher gibt es einige Möglichkeiten, wie Sie zu viele Hintergrundprozesse in Windows 10 beheben können.


Wie kann ich Hintergrundprozesse in Windows 10 reduzieren?

  1. Entfernen Sie den Windows 10-Start
  2. Beenden Sie die Hintergrundprozesse mit dem Task-Manager
  3. Entfernen Sie Softwaredienste von Drittanbietern aus dem Windows-Start
  4. Schalten Sie die Systemmonitore aus

1. Entfernen Sie den Windows 10-Start

  • Drücken Sie die Windows-Taste + X und wählen Sie Task-Manager , um die Registerkarte Prozesse zu öffnen.

  • Wählen Sie die direkt darunter angezeigte Registerkarte Start.

  • Jetzt können Sie ein Taskleistenprogramm auswählen und auf die Schaltfläche Deaktivieren klicken, um es aus dem Windows-Start zu entfernen.

Der Task-Manager listet häufig Startprogramme in der Taskleiste als Hintergrundprozesse auf. Die meisten Antiviren-Dienstprogramme sind Taskleistensoftware.

Dies sind Programme, die Sie normalerweise über Kontextmenüs für Taskleistensymbole öffnen. Das Entfernen der Taskleistensoftware aus dem Windows-Start ist daher eine Möglichkeit, Hintergrundprozesse zu reduzieren.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Start-Apps unter Windows 10 hinzufügen oder entfernen, lesen Sie diese einfache Anleitung.


Task-Manager kann nicht geöffnet werden? Keine Sorge, wir haben die richtige Lösung für Sie.


2. Beenden Sie Hintergrundprozesse mit dem Task-Manager

Der Task-Manager listet Hintergrund- und Windows-Prozesse auf der Registerkarte Prozesse auf. Daher können Sie Hintergrundprozesse dort schnell beenden, indem Sie sie auswählen und auf Aufgabe beenden klicken . Dadurch werden Hintergrunddienste zumindest vorübergehend gestoppt.

Beachten Sie die RAM- und CPU-Prozentzahlen, die die Systemressourcennutzung für die Prozesse hervorheben. Stoppen Sie die Softwareprozesse von Drittanbietern, die die meisten Ressourcen verschwenden.

Halten Sie sich jedoch nur an die Beendigung von Hintergrunddiensten von Drittanbietern. Manipulieren Sie keine Windows-Prozesse, die für das Betriebssystem wichtiger sind.

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie alle Prozesse in Windows 10 stoppen können, lesen Sie diesen Artikel und erfahren Sie, wie Sie dies in kürzester Zeit selbst tun können.


Aufgabe beenden funktioniert nicht? Schauen Sie sich diese ausführliche Anleitung an, um herauszufinden, wie Sie das Problem schnell beheben können.


3. Entfernen Sie Softwaredienste von Drittanbietern aus dem Windows-Start

  • Öffnen Sie die Registerkarte Prozesse im Task-Manager.
  • Erweitern Sie einen Dienst, den Sie deaktivieren müssen, indem Sie auf den Pfeil klicken.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dienst und wählen Sie Dienste öffnen .

  • Doppelklicken Sie dann im Fenster Dienste auf den Dienst, den Sie deaktivieren müssen, um dessen Eigenschaftenfenster zu öffnen.

  • Wählen Sie im Dropdown-Menü Starttyp die Option Deaktiviert aus.
  • Wählen Sie die Option Übernehmen und klicken Sie auf OK , um das Fenster zu schließen.

Möchten Sie sich wiederholende Prozesse in Windows 10 loswerden? Hier sind die besten Tools, die dies für Sie erledigen.


Viele der unter Hintergrunddienste aufgeführten Softwaredienste von Drittanbietern sind möglicherweise Teil des Windows-Starts. Daher stoppt die Schaltfläche Task beenden diese Dienste nur vorübergehend, bis Sie Windows neu starten.

Daher müssen Sie einige der unter Hintergrundprozesse aufgeführten Dienste deaktivieren, um sicherzustellen, dass sie beim Systemstart nicht erneut gestartet werden.

Dadurch wird der ausgewählte Dienst aus dem Windows-Start entfernt. Beachten Sie vor dem Deaktivieren eines Dienstes die Beschreibung im Fenster Dienste, die weitere Details dazu enthält. Schalten Sie es dann aus, wenn Sie es wirklich nicht brauchen.

  • Das Systemkonfigurationsprogramm bietet eine schnelle Möglichkeit, alle Nicht-Microsoft-Dienste in Windows zu deaktivieren, wodurch die im Task-Manager aufgeführten Hintergrundprozesse sicherlich reduziert werden.
    • Drücken Sie zum Öffnen der Systemkonfiguration die Windows-Taste + R.
  • Geben Sie 'msconfig' in Ausführen ein und klicken Sie auf OK .

  • Wählen Sie die unten gezeigte Registerkarte Dienste.

  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Alle Microsoft- Dienste ausblenden .
  • Drücken Sie die Disable alle Tasten.
  • Drücken Sie die Apply - Taste.
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche OK , um das Fenster zu schließen.
  • Dann drücken Sie die Neustart - Taste auf dem Dialogfeld , das geöffnet wird.

Beachten Sie außerdem, dass die Registerkarte Allgemein eine Option zum Laden von Startelementen enthält , mit der Sie schnell alle Programme von Drittanbietern aus dem Start entfernen können. Klicken Sie auf die Option Selektiver Start und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Startelemente laden .


Kann das Systemkonfigurationsprogramm nicht ausgeführt werden? Lesen Sie diese Anleitung, um sie wieder zum Laufen zu bringen.


4. Schalten Sie die Systemmonitore aus

Der Task-Manager listet auch Systemmonitore von Drittanbietern als Hintergrundprozesse auf. Einige Dienstprogramme von Drittanbietern enthalten Systemmonitore, die die Systemressourcen und die Festplattennutzung überprüfen.

Diese Systemmonitore werden unabhängig von der primären Software als Hintergrundprozess ausgeführt und bieten normalerweise zahlreiche Benachrichtigungen in der Taskleiste.

Beispielsweise informieren die Systemmonitor-Benachrichtigungen von CCleaner die Benutzer darüber, dass das Dienstprogramm 500 Megabyte Festplattenspeicher freigeben kann. Obwohl Systemmonitore während des Windows-Starts gestartet werden, können Sie sie mit dem Task-Manager nicht immer deaktivieren.

Die einzige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass einige Systemmonitore nicht mit Windows gestartet werden, besteht darin, die Optionen für sie zu konfigurieren, die in der Dienstprogramm-Software enthalten sind.

Wenn in den Hintergrundprozessen des Task-Managers ein Systemmonitor angezeigt wird, suchen Sie in den Softwareeinstellungen nach einer Option, mit der er deaktiviert wird.

Sie können also einen Überschuss an Hintergrundprozessen beheben, indem Sie Programme von Drittanbietern und deren Dienste mit dem Task-Manager und den Dienstprogrammen zur Systemkonfiguration aus dem Windows-Start entfernen.

Dadurch werden mehr Systemressourcen für Desktop-Software in Ihrer Taskleiste freigesetzt und Windows beschleunigt. In diesem Artikel finden Sie weitere Tipps, mit denen Sie Systemressourcen in Windows 10 freigeben können.


FAQ: Weitere Informationen zu den in Windows 10 ausgeführten Prozessen

  • Wie kann ich unter Windows 10 mehr Apps gleichzeitig ausführen?

Der beste Weg, um viele Apps gleichzeitig ohne Probleme laufen zu lassen, besteht darin, über viel RAM und eine leistungsstarke CPU zu verfügen, die die konstante zusätzliche Last bewältigen kann.

  • Was passiert, wenn zu viele Apps gleichzeitig geöffnet sind?

Kurz gesagt, Ihr PC wird erheblich langsamer, da der gesamte verfügbare Speicher und die Verarbeitungsleistung auf die Prozesse aufgeteilt werden müssen. Sie können dedizierte Software verwenden, um die CPU-Aktivität zu überwachen und Ihre Hintergrundprozesse besser zu verwalten.

  • Zählen Hintergrundprozesse als aktive Prozesse?

Ja. Jeder einzelne Vorgang, ob groß oder klein, der derzeit auf Ihrem PC ausgeführt wird, belegt einen bestimmten Prozentsatz des verfügbaren Speichers.


Wenn Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.

Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im Juni 2018 veröffentlicht und seitdem im März 2020 überarbeitet und aktualisiert, um Frische, Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.