- Ein PC verfügt über viele eingehende und ausgehende Anschlüsse, mit denen Sie eine Verbindung herstellen können, einschließlich HDMI.
- Der folgende Artikel zeigt Ihnen, was zu tun ist, wenn Sie feststellen, dass das HDMI-Signal fehlt.
- Benötigen Sie weitere Hilfe bei der Hardware Ihres PCs? Schauen Sie sich den Peripherals Fix Hub unserer Website an.
- Für weitere Unterstützung empfehlen wir Ihnen, unsere viel größere Seite zur Fehlerbehebung zu besuchen.

HDMI ist eine digitale Audio- oder Videoschnittstelle, die kristallklaren Ton und Bild über ein einziges Kabel liefert, indem die Verkabelung vereinfacht wird, damit Sie ein Heimkinoerlebnis von höchster Qualität erhalten.
Über diese unkomprimierte Schnittstelle können große Ströme digitaler Audio- / Videoinformationen mit hoher Geschwindigkeit übertragen werden, wodurch die Anzahl der Kabel, die Sie einrichten müssen, über eine Set-Top-Box, einen DVD-Player oder einen AV-Receiver oder einen Audio- / Videomonitor reduziert wird wie Ihr digitaler Fernseher.
Wenn mit HDMI verbundene Komponenten nicht erkennen und miteinander kommunizieren können, wird die im Signal eingebettete HDCP-Verschlüsselung von einer oder mehreren der angeschlossenen Komponenten nicht richtig erkannt, sodass Sie kein HDMI-Signal erhalten.
Wenn dies der Fall ist oder was Sie erleben, gibt es einige Lösungen, mit denen Sie das Problem beheben können.
Wie repariere ich ein HDMI ohne Signal?
- Aktualisieren Sie den Chipsatz und die Grafiktreiber
- Tipps zur Fehlerbehebung
- Einschaltreihenfolge ändern
- Überprüfen Sie die Einstellungen für die Auflösungsausgabe
- Ändern Sie die HDMI-Verbindung
- Suchen Sie nach Firmware-Updates
1. Aktualisieren Sie den Chipsatz und die Grafiktreiber
Der erste Schritt besteht darin, den Chipsatz und die Grafiktreiber für Ihr Modell herunterzuladen und dann Folgendes zu tun:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Start und wählen Sie Geräte-Manager
- Öffnen Sie die Anzeigeadapter
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihren Grafikchip und wählen Sie Eigenschaften
- Wählen Sie die Registerkarte Treiber
- Klicken Sie auf Deinstallieren
- Machen Sie dasselbe für den Grafiktreiber
- Gehen Sie zu den heruntergeladenen Treiberdateien (Chipsatz- und Grafiktreiber), installieren Sie beide und starten Sie Ihren Computer neu
- Gehen Sie zur Suchleiste und geben Sie Sound ein. Wählen Sie dann Sound aus den Suchergebnissen aus
- Klicken Sie auf die Registerkarte Wiedergabe
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf HDMI und legen Sie die Standardeinstellung fest .
- Wenn Sie kein HDMI sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Gerät und wählen Sie Deaktivierte Geräte anzeigen .
- Jetzt sollten Sie HDMI als Standard festlegen können. Klicken Sie auf OK oder geben Sie ein.
Treiber automatisch aktualisieren
Beachten Sie, dass das manuelle Herunterladen und Aktualisieren von Treibern von der Website des Herstellers Ihr System beschädigen kann, indem Sie die falsche Treiberversion auswählen und installieren. Um dies zu verhindern, empfehlen wir dringend, dies automatisch mit DriverFix zu tun .
Dieses Tool wurde von Microsoft und Norton Antivirus genehmigt und hilft Ihnen, Ihren PC nicht zu beschädigen, indem Sie die falschen Treiberversionen herunterladen und installieren.
Nach mehreren Tests kam unser Team zu dem Schluss, dass dies die am besten automatisierte Lösung ist. Nachfolgend finden Sie eine Kurzanleitung.
- Laden Sie DriverFix herunter und installieren Sie es
- Starten Sie das Programm und lassen Sie es Ihr System nach fehlerhaften Treibern durchsuchen
- Dies schließt veraltete, defekte oder vollständig fehlende Treiber ein
- Dies schließt veraltete, defekte oder vollständig fehlende Treiber ein
- Wenn die Scanergebnisse angezeigt werden, wählen Sie die Treiber aus, die Sie reparieren möchten
- Warten Sie, bis DriverFix die neuen Treiber heruntergeladen und installiert hat
- Starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden.

DriverFix
Lassen Sie die neuesten GPU-Treiber installieren und bieten Sie das ultimative Spielerlebnis mit DriverFix! Kostenlose Testversion Besuchen Sie die Website2. Tipps zur Fehlerbehebung
Bevor Sie die anderen unten aufgeführten Lösungen ausprobieren, überprüfen Sie Ihre HDMI-Verbindungen so, dass sie nicht herausrutschen, da sie in der Regel nicht so gut passen wie Komponenten- oder Composite-Video-Verbindungen. Durch geringfügige Bewegungen können sie herausrutschen.
Sie können auch Schlösser für die HDMI-Kabel erhalten oder selbstsichernde Kabel kaufen.
Die meisten HDTV-Geräte verfügen über mehrere HDMI-Eingangsanschlüsse. Daher ist es wichtig, dass die HDMI-Anzeigeeingangsquelle auf dieselbe eingestellt ist wie der an Ihren Computer angeschlossene HDMI-Anschluss, z. B. HDMI 2 an HDMI 2.
Wenn der Computer und das HDMI-Gerät unterschiedliche Kabeltypen verwenden, kaufen Sie Adapter.
3. Ändern Sie die Einschaltreihenfolge
Sie können eine andere Einschaltsequenz ausprobieren, z. B. anstatt zuerst den Monitor und dann den Media Player oder eine andere HDMI-Quellkomponente einzuschalten, versuchen Sie es in umgekehrter Reihenfolge und prüfen Sie, ob dies hilfreich ist.
Wenn Ihr Media Player oder eine andere Komponente an einen Heimkino-Receiver und dann an den Monitor angeschlossen ist, versuchen Sie verschiedene Kombinationen, um die Geräte zu starten und die funktionierende zu verwenden.
Wenn das HDMI-Signalproblem dadurch nicht behoben wird, versuchen Sie, auf einen anderen Eingang des Monitors umzuschalten, und wechseln Sie zurück zu HDMI, um zu überprüfen, ob das Signal falsch gesperrt ist. Wenn Sie die beste Sequenz erhalten haben, notieren Sie sie für die zukünftige Verwendung.
Sie können auch die folgenden Schritte ausführen:
- Trennen Sie alle HDMI-Quellen von den Eingängen.
- Trennen Sie das Fernsehgerät (Monitor) / LCD für etwa zehn Minuten vom Stromnetz.
- Stecken Sie den Fernseher (Monitor) / LCD wieder ein.
- Schließen Sie das HDMI-Kabel jeweils an ein Gerät an.
- Schalten Sie das Gerät ein
Wiederholen Sie die letzten beiden Schritte für jeden HDMI-Anschluss.
4. Überprüfen Sie die Einstellungen für die Auflösungsausgabe
Wenn Ihr Player oder ein anderes HDMI-Quellgerät über eine Videoauflösungsausgabe verfügt, überprüfen Sie, ob diese auf Auto eingestellt ist, und setzen Sie sie gegebenenfalls auf die native Auflösung Ihres Monitors oder die Ihres Videoprojektors zurück. Überprüfen Sie, ob dies eine bessere Stabilität bietet.
5. Ändern Sie die HDMI-Verbindung
Wenn das Ändern der Einschaltsequenz nicht funktioniert, versuchen Sie, Ihren Player direkt an den Monitor anzuschließen, da dieser den Heimkino-Receiver umgeht, sodass Sie überprüfen können, ob letzterer der wahrscheinliche Schuldige ist, wenn die direkte Verbindung funktioniert.
Halten Sie in diesem Fall die HDMI-Quelle in direkter Verbindung mit Ihrem Monitor und stellen Sie eine separate Audioverbindung zum Receiver her.
6. Suchen Sie nach Firmware-Updates
Wenn keine der oben genannten Lösungen funktioniert, überprüfen Sie, ob Firmware-Updates für Ihre HDMI-Quelle oder Ihren Heimkino-Receiver oder sogar für den Monitor selbst angekündigt wurden, wodurch das Problem mit dem HDMI-Signal ohne Signal behoben werden kann.
Anmerkung des Herausgebers: Dieser Beitrag wurde ursprünglich im März 2018 veröffentlicht und seitdem im September 2020 überarbeitet und aktualisiert, um Frische, Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.