- Keygen.exe ist eine Raubkopien-Software, die Trojaner und Malware übertragen kann. Ziel ist es, Lizenzschlüssel für Benutzer zu erstellen, um eine Software illegal zu registrieren.
- Diese Art von Hack-Tools wird heutzutage kaum noch verwendet, ist aber dennoch in der Piratengemeinschaft präsent.
- In unserem Cybersecurity Hub finden Sie weitere nützliche Informationen, mit denen Sie alle Cyber-Bedrohungen bekämpfen können.
- In unserem Abschnitt "Anleitungen" finden Sie vollständige Anleitungen zur Fehlerbehebung bei technischen Problemen.

Raubkopien von Software gehen häufig mit Sicherheitsbedrohungen einher. Meistens benötigen sie sekundäre Anwendungen, um ausgeführt oder registriert zu werden.
Eine davon ist Keygen.exe, eine einfache Anwendung, mit der Sie eine Tasche voller Malware oder Spyware direkt vor Ihre Haustür bringen können.
Wir möchten heute erklären, was Keygen.exe ist, wie es sich auf Ihren PC auswirken kann und wie Sie damit umgehen. Wenn Sie über die negativen Auswirkungen besorgt sind, finden Sie unten eine ausführliche Erklärung.
Was ist Keygen.exe?
Auch Key Generator genannt, ist ein Hack-Tool, aber keine Malware an sich. Es wird meistens mit der Raubkopien-Software geliefert und dient hauptsächlich zum Erstellen von Lizenzschlüsseln, damit Benutzer die gewünschte Anwendung illegal registrieren können.
Obwohl dieses Tool an sich keine Malware ist, ist es aus offensichtlichen Gründen immer noch illegal und kann Trojaner, Viren oder Keylogger enthalten, die Daten stehlen und Ihren PC beschädigen.
Wie funktioniert es?
Im Vergleich zu Rissen ändert Keygen keine Teile des Programms. Durch Ändern bestimmter Sicherheitsalgorithmen kann jeder zufällige Lizenzschlüssel verwendet werden.
Nachdem Sie während der Installation aufgefordert werden, den Lizenzschlüssel einzugeben, generiert diese Hack-Anwendung einen Code, damit Sie ihn manuell einfügen können.
Wie kann ich das Tool Keygen.exe entfernen?
1. Führen Sie einen schnellen Virenscan durch
- Drücken Sie die Windows-Taste + I , um die Einstellungen-App zu öffnen .
- Gehen Sie zum Abschnitt Update & Sicherheit .
- Wählen Sie im linken Bereich Windows-Sicherheit aus.
- Klicken Sie im rechten Bereich auf Windows Defender Security Center öffnen .
- Wählen Sie den Viren- und Bedrohungsschutz aus und klicken Sie auf Schnellscan .
Wenn Sie Keygen und andere verwandte Dateien entfernen möchten, können Sie dies tun, indem Sie sie manuell löschen. Löschen Sie einfach die heruntergeladenen Dateien vollständig und das sollte es sein.
Andererseits besteht die Möglichkeit, dass Ihr System bereits infiziert ist. Daher können erkannte Infektionen bedeuten, dass Sie Daten verlieren.
Sie können die integrierte Schutzsoftware Windows Defender verwenden, um einen schnellen Scan durchzuführen, indem Sie die obigen Schritte ausführen.
2. Verwenden Sie für einen Deep Scan eine Antimalwaresoftware eines Drittanbieters
Es ist äußerst wichtig, dass Ihr PC vor den Auswirkungen der Malware geschützt ist. In diesem Fall empfehlen wir einen vollständigen Scan.
Wir empfehlen dringend die Vipre Antivirus Plus- Software, um Ihren Computer durch Entfernen aller Spuren von Malware zu optimieren und einen reibungslosen Betrieb Ihres PCs zu gewährleisten.
Dieses Antivirenprogramm ist eine Sicherheitslösung der nächsten Generation, die darauf ausgelegt ist, schnell zu sein, nicht im Weg zu sein und Ihr digitales Leben zu schützen.
Es bietet vollständigen Schutz vor Viren, Würmern, Spam, Spyware und anderer Malware. Die integrierte Firewall wehrt Angriffe aus dem Netzwerk ab.

Vipre Antivirus Plus
Um Ihren PC optimal zu schützen, sollten Sie sich nur auf Vipre Antivirus Plus verlassen. Kostenlose Testversion Besuchen Sie die WebsiteObwohl Keygen.exe keine Malware ist, enthält es in mehr als 50% der Erkennungen eine Art schädlicher Software. Dies ist ein Risiko, das bestimmte Benutzer eingehen möchten, aber wir raten Ihnen davon ab.
Darüber hinaus kann die Raubkopien-Software neben der Tatsache, dass sie illegal ist, ein Problem für sich sein.
Vergessen Sie nicht, uns mitzuteilen, ob eine der Lösungen Sie durch das Problem führt. Wenn Sie weitere Vorschläge oder Fragen haben, können Sie diese gerne im Kommentarbereich unten hinterlassen.
Anmerkung des Herausgebers : Dieser Beitrag wurde ursprünglich im September 2017 veröffentlicht und seitdem im Oktober 2020 überarbeitet und aktualisiert, um Frische, Genauigkeit und Vollständigkeit zu gewährleisten.